Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Welt in Gold" entfaltet Rudolf Herzog ein faszinierendes narrative Geflecht, das das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in der Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet. Durch einen scharfsinnigen literarischen Stil zeichnet Herzog eindringliche Bilder und erweckt die komplexe Beziehung zwischen Menschheit, Materialien und den Ressourcen der Erde zum Leben. Hintergründige Erzählstränge und historische Kontexte verflechten sich, was dem Leser erlaubt, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Implikationen des Goldes über die Jahrhunderte hinweg nachzuvollziehen. Rudolf Herzog, gebürtig in einer Familie von angesehene Wissenschaftlern, bringt ein tiefes Verständnis für ökologische Fragestellungen und menschliche Verhaltensweisen in sein Schreiben ein. Seine umfangreiche Recherche und Reisen zu Goldkandidaten fördern nicht nur sein literarisches Geschick, sondern auch seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl aufzeigen, als auch warnen. Herzog verbindet fundiertes Wissen mit einer emotiven Erzählweise, die zu einem umfassenden Verständnis der Themen anregt. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für jeden, der sich mit den vielschichtigen Aspekten der Ressourcenextraktion und dem menschlichen Streben nach Reichtum auseinandersetzen möchte. Herzog gelingt es, den Leser zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bewegen, die eigenen Werte und Prioritäten zu hinterfragen – eine dringend benötigte Reflexion in der heutigen Gesellschaft.