Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Betriebliches Kommunikationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen und die Weiterentwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien haben in den letzten Jahrzehnten alle Lebensbereiche verändert. So stellt die Kommunikation per Internet einen wesentlichen Teil zwischenmenschlicher Interaktion dar, Medien wie TV oder Radio haben entscheidenden Einfluss auf die Meinungsbildung und Informationsbeschaffungsmöglichkeiten sind enorm angewachsen.Aber auch bzw. vor allem die Wirtschaft und einzelne Betriebe wurden durch Informations- und Kommunikationstechnologien beeinflusst. Schlagworte wie soziales Netzwerk, elektronische Märkte, modulare Organisation oder Kooperationsgeflechte prägen das gegenwärtige Wirtschaftsleben. Weiterhin wächst der Kundeneinfluss auf angebotene Produkte und Dienstleistungen im Zuge der Verbreitung des Internets als Informationsmedium stets an und ebenso verändern sich innerbetriebliche Strukturen von klaren Hierarchien hin zu Netzwerken, in denen die Kommunikation eine entscheidende Rolle einnimmt. Der Manager gilt daher nicht mehr als Verteiler, Anweiser, Aufpasser und Führer sondern eher als Mittler, Motivator, Integrator und Vorbild. "Die klassischen Grenzen der Unternehmung beginnen zu verschwimmen, sich nach innen wie nach außen zu verändern, teilweise auch aufzulösen." Die folgende Arbeit soll einen Überblick geben, wie sich die Organisationsweisen sowie interne und externe Strukturen von Betrieben durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien wandelten, welche Bedeutung diese Technologien für Unternehmen und welche Auswirkungen sie auf das Management haben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Kommunikation in einem erfolgreichen Betrieb "von heute". Es soll also der Frage nachgegangen werden inwieweit neue Informationstechnologien und der Faktor Kommunikation Einfluss auf Unternehmen haben und welche modernen Managementansätze durch die veränderte Lage hervorgerufen wurden.Dabei möchte ich, nach einer begrifflichen Einordnung, Auswirkungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien auf verschiedene eine Unternehmung betreffende Bereiche sowie gesamtwirtschaftliche Veränderungen darstellen. Weiterhin wird die wichtige Rolle der Kommunikation für effiziente Unternehmen beschrieben. Ferner sollen moderne Managementtheorien vorgestellt werden.