Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verteilung eines vertragswidrig erzielten Gewinns wird in vielen Rechtsordnungen diskutiert. Der Grundgedanke einer Gewinnherausgabe wegen Vertragsverletzungen ist eingangig: Warum sollte die vertragsbruchige Partei von ihrer Vertragsverletzung profitieren? Gleichwohl lasst sich auch umgekehrt fragen: Warum sollte die andere Vertragspartei mehr erhalten als den Ersatz ihres Schadens? Ben Kohler beschaftigt sich mit den Fragen der Vorteils- und Gewinnherausgabe im UN Kaufrecht. Er untersucht zunachst die vereinzelt geregelten vorteilsorientierten Anspruche in der Ruckabwicklung und den Erhaltungspflichten, bevor er sich Gewinnherausgabeanspruchen wegen Vertragsverletzungen zuwendet Da diese Anspruche nicht ausdrucklich geregelt sind, unternimmt es der Autor zugleich, Kriterien und Grenzen fur die Weiterentwicklung des Ubereinkommens herauszuarbeiten.