Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Suburbium bildete die okonomische Grundlage fur den Aufstieg Roms zur beherrschenden Macht des Mittelmeerraums in republikanischer Zeit. Aufgrund der Uberformung durch die Ausbreitung der modernen Metropole kann die damit verbundene agrarwirtschaftliche Entwicklung uber archaologische Daten allerdings nur noch luckenhaft verfolgt werden. Dies gilt im Besonderen fur die architektonische Gestalt der landwirtschaftlichen Betriebe. Villa Metro Anagnina enthalt die Ergebnisse eines deutsch-italienischen Ausgrabungsprojekts, das in den Jahren 2010 bis 2019 die Bau- und Nutzungsgeschichte eines romischen Gutshofs aus dem sudostlichen Suburbium von Rom von der mittleren Republik bis in die spatere Kaiserzeit verfolgt hat. Die als Notgrabung begonnenen Feldforschungen an dem im mittleren 3. Jahrhundert v.Chr. als Weingut gegrundeten und bis in die ausgehende Republik stetig erweiterten Gutshof haben zahlreiche neue Ergebnisse zu Tage gefordert und die Villa Metro Anagnina somit zu einem bedeutenden neuen Referenzpunkt fur das Verstandnis des mittel- und spatrepublikanischen Suburbiums von Rom gemacht. Die Ausgrabungen gewahren nicht nur Einblick in die architektonische Entwicklungsgeschichte der romischen Villa, sondern eroffnen ausserdem Forschungsfelder im Kontext des romischen Wassermanagements, der spatrepublikanischen Keramikproduktion und der Frage nach der Bewaltigung von katastrophalen Ereignissen im Villenkontext.