Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie wurde aus einer kleinen Düsseldorfer Band die revolutionäre Kraft, die Popmusik für immer veränderte? "Die Väter des Elektropop: Die Biografie über Kraftwerk" nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Entstehung und Entwicklung einer der einflussreichsten Musikgruppen der Welt. Von den ersten Experimenten im Jahr 1970 bis zum Grammy Lifetime Achievement Award 2014 - dieses Buch beleuchtet alle Stationen, die Kraftwerk zu Pionieren der elektronischen Musik machten.Erleben Sie, wie das legendäre Kling Klang Studio zum kreativen Zentrum wurde, in dem Innovationen wie Vocoder-Gesang und der Einsatz des Minimoog die Musiklandschaft revolutionierten. Die Kapitel führen durch die wechselnden Besetzungen der Anfangsjahre, den internationalen Durchbruch mit "Autobahn" und die Entwicklung der unverwechselbaren Robot-Ästhetik. Sie erfahren, wie Kraftwerk mit Alben wie "Radio-Activity", "Trans-Europe Express" und "The Man-Machine" nicht nur den Soundtrack einer neuen Zeit schufen, sondern auch die Philosophie der Mensch-Maschine-Symbiose prägten.Das Buch zeigt, wie Kraftwerk zur Brücke zwischen Kulturen wurde, den Synth-Pop und die New-Wave-Bewegung inspirierte und mit "Computer World" die digitale Zukunft voraussah. Es beleuchtet die Rolle der Band als Wegbereiter für Techno und House, die Bedeutung der visuellen Innovationen und die Faszination für Themen wie Raumfahrt und Fahrradrennen. Auch die späteren Jahre, von der digitalen Wende über die Museumskonzerte bis zum Tod von Florian Schneider, werden ausführlich behandelt.Ein ideales Geschenk für Musikfans und alle, die wissen wollen, wie aus Visionen Musikgeschichte wird.Das erwartet Sie in diesem Buch:- Umfassende Chronik der Bandgeschichte von 1970 bis heute- Spannende Einblicke in Alben, Innovationen und Meilensteine- Porträts der Bandmitglieder und ihrer kreativen Entwicklung- Zahlreiche Fotos aus allen Schaffensphasen- Hintergrundwissen zu Einfluss, Stil und Vermächtnis von Kraftwerk- Perfekt für Fans elektronischer Musik und Popkultur