Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit Hilfe der KPD/SED-Kader ubertrug die Sowjetische Militaradministration (SMAD) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges das holistisch-utopische Grossexperiment, das Lenin auf der Basis der Theorien von Marx und Engels begonnen und Stalin im ersten Funfjahresplan (1928-1932/33) realisiert hatte, im Massstab 1:1 auf die Sowjetisch besetzte Zone Deutschlands (SBZ). Die Sowjetunion wurde damit zum Vorbild fur den Staat, die politisch natural gesteuerte sozialistische Zentralplanwirtschaft und die Gesellschaft der DDR. Von der Sowjetunion wurde auch der Vorrang der Produktionsmittelindustrie auf Kosten der Konsumguterproduktion ubernommen, der letztlich zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 fuhrte. Alle sozialistischen Zentralplanwirtschaften scheiterten am technischen Fortschritt und an der Basisinnovation Informationstechnik: Sie blieben den altindustriellen Strukturen der Vor-Computerzeit (vor 1956) verhaftet. Die DDR besass zuletzt Branchenstrukturen wie die Bundesrepublik Deutschland 1964. Die Folgen der ausbleibenden Modernisierung waren Verschleiss und Substanzverlust der Produktionsmittel, die in der DDR grosser waren als in der Weltwirtschaftskrise des Deutschen Reiches (1929/33).