Nicht erst seit die Landwirte mit ihren Treckern 2024 die Straßen lahmlegten, wurde deutlich: Stadt und Land sind auseinandergedriftet. Wir befinden uns in einem Kulturkampf, der besonders vom Frust über ein Machtgefälle befeuert wird: Die Stadt sagt, wie das Land zu sein hat. Doch diese Spaltung lebt von beiderseitigen Klischees, und sie ist gefährlich angesichts der aktuellen Herausforderungen - von der Ernährungs- und Energiesicherheit über den demografischen Wandel bis zum Klimaschutz.
Andreas Möller widerspricht der Erzählung von den wirtschaftlich und gesellschaftlich rückständigen Regionen, und er macht klar: Unsere Zukunft entscheidet sich auf dem Land, wo wichtige Ressourcen liegen und fast die Hälfte der Deutschen lebt. «Das» Land ist weder abgehängt noch lässt sich der Strukturwandel durch Transformationsrhetorik beheben. Möller führt uns eine Schieflage vor Augen, die weite Teile unserer Wirtschaft und Industrie umfasst, und legt dar, wie viele Stimmen in den Debatten um die «richtige» Zukunft fatalerweise übergangen wurden. Eine scharfsichtige Analyse, die zeigt, was zu tun ist - und warum ernst gemeinte Kommunikation nötiger ist denn je.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.