Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der bewegende Roman über die Lebenswende einer Frau, der sein Publikum unweigerlich in die Höhen und Tiefen, Katastrophen und Glücksmomente einer großen persönlichen Veränderung hineinzieht. Peter Stephan Jungk hat mit Stella Federspiel eine der fesselndsten und erotisch inspiriertesten Frauenfiguren der modernen Literatur geschaffen. Stella Federspiel entwirft Uhren für eine renommierte Schweizer Manufaktur. Nicht nur ihr berufliches Leben, auch ihr innerstes Wesen ist von der Suche nach einem Verständnis der Zeit geprägt. Mit 34 Jahren, als sie die biologische Uhr immer deutlicher spürt, nur wenige Jahre vor Anbruch des nächsten Jahrtausends, wird die Urenkelin eines berühmten russischen Anarchisten von ihrem Vater vehement aufgefordert, ihrer Kinderlosigkeit endlich ein Ende zu setzen. Auch ihr Jugendfreund, der Künstler Anthony Fensterheim, greift ungestüm in ihren Zeitplan, ihre Lebensbahn ein.Nun muß sich die schöne Stella mit den Eheschwierigkeiten ihrer Eltern, mit ihrem nähesuchenden Onkel und ihrem liebefordernden Cousin, auch mit ihren eigenen Liebeswünschen auseinandersetzen, einen »Putsch« in ihrem renommierten Uhrenunternehmen überstehen - und sehen, daß sie sich in den Turbulenzen dieses Jahres selbst treu bleibt. Denn hinter allem spürt sie die Frage, was sie mit ihrem Leben eigentlich will, mit all der Eigensinnigkeit, auf die sie so stolz ist, und den verlorenen Träumen vom Land ihrer Kindheit, das sie nun auch innerlich endgültig verlassen muß.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)