Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die fortlaufende Entwicklung der ungeschriebenen britischen Verfassung - bzw. vor 1707 der englischen Verfassung - seit der Normannischen Erobe- rung im Jahre 1066 sowie das reichhaltig vorhandene einschlägige Doku- mentenmaterial in einem Lande, das seither niemals wieder von Invasoren überrannt worden ist, bietet Möglichkeiten zur Erforschung der Wissen- schaft des öffentlichen Rechts, die nur selten ausgenutzt worden sind. Diese Art akademischer Übung wäre, hätte man sie durchgeführt, in den vergan- genen vierzig Jahren von großem praktischen Wert gewesen. Bis zum Jahre 1919 hatte man britische Einrichtungen mit Erfolg nur Einwanderern aus Europa vermittelt, von denen die meisten von den Britischen Inseln gekom- men waren, wenigstens zunächst einmal, und die daher die für die britischen Völker einmal gegebenen Hauptvoraussetzungen mitbrachten. Einmal dort- hin verpflanzt, sind diese Einrichtungen auf ihrem eigenen Boden und in ihrem eigenen Klima weitergewachsen, und deshalb haben sie sich auch ab- weichend von den Einrichtungen entwickelt, die ihnen als Vorbild dienten. Diese Abweichung tritt in den Vereinigten Staaten klarer zutage als in der Britischen Völkergemeinschaft, und zwar aus Gründen, die ihrer Offensicht- lichkeit wegen keiner Erläuterung bedürfen. König Georg IH. entspricht heute einmal Präsident Eisenhower, zum anderen Königin Elisabeth H., während aus dem Parlament, das die amerikanischen Kolonien einbüßte, einerseits der Kongreß der Vereinigten Staaten und andererseits das Parla- ment des Vereinigten Königreiches hervorgegangen ist.