Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sozialkompetenz - immer häufiger ist in der heutigen Arbeitswelt davon die Rede und immer öfter wird sie von Unternehmerseite nachgefragt. Doch was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Und welche Rolle spielen Manipulation, Täuschung und Gewalt?In ihrem neuesten Werk "Die Überwindung der Ich-Sucht" widmet sich die renommierte Hochschullehrerin und Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner diesem Thema und erteilt dabei einem weit verbreiteten Verständnis sozialer Kompetenz eine Absage. Die Autorin führt aus, dass sich Sozialkompetenz nicht bloß aus erlernbaren und in Kursen vermittelten Fähigkeiten zusammensetzt. Standardisierte Fertigkeiten helfen zwar, soziale Situationen angemessen zu bewältigen, viel wesentlicher sind dabei aber charakterliche Eigenschaften und eine grundsätzlich soziale Haltung. Sozialkompetenz bedeutet demnach, soziale Spannungen, Ungerechtigkeiten und Machtbestrebungen bei sich selbst wie bei anderen wahrzunehmen und in der Folge auch, salutogener, d.h. gesundheitsfördernder, damit umzugehen. Denn mittels Täuschung, Manipulation, Gewalt oder Zynismus verliert sowohl das Gegenüber als auch man selbst Energie, die man sinnvoller, vor allem aber lustvoller einsetzen könnte.Darüber hinaus widmet sich dieses Buch auch ausführlich dem Begriff der sozialen Inkompetenz und untersucht dabei deren Ursachen, Auswirkungen und Lösungen.Arbeitswelt