Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Antibiotika-resistente Erreger führen zu schwer behandelbaren Infektionen. Diese stellen eine große Belastung für die Betroffenen dar und verursachen hohe Kosten im Gesundheitssystem. Die Verbreitung der resistenten Erreger kann durch Verlegungen zwischen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung im Behandlungsverlauf von Betroffenen erfolgen. Einer Optimierung des Überleitungsprozesses kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Im vorliegenden Buch untersucht die Autorin mit Blick aus der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und ethischen Perspektive ob einrichtungsübergreifende Anforderungen für die Überleitung von Patientinnen und Patienten mit Antibiotika-resistenten Erregern im deutschen Gesundheitssystem existieren. Weiterhin werden Maßnahmen der Qualitätssicherung sowie die Rolle des Krankentransportes als Akteur im Überleitungsprozess thematisiert. Relevante Publikationen aus den Jahren 2005 bis 2013 wurden dafür im Rahmen einer Literaturrecherche zusammengetragen und kritisch diskutiert.