Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Nordatlantische Allianz steht weltweit in immer schwierigeren Einsätzen. Um sich den neuen Herausforderungen anpassen zu können, führen die NATO und ihre Mitglieder eine militärische und politische Transformation der Streitkräfte durch. Diese Veränderung betrifft Strukturen, Doktrinen und Ausrüstung der Streitkräfte, aber auch die Einsatzfähigkeit, die Organisation und die Partnerschaften der Allianz. Die NATO ist so selbst zum Gegenstand einer Transformation geworden. Dabei ist aber der Streit um einen strategischen Konsens über die Ziele und Mittel der NATO zu kurz gekommen. Trotz der Erfolge bei der Transformation behindern transatlantische Differenzen die Vertiefung der Kooperation und die Konzentration auf neue Aufgaben. Von dieser politischen Erweiterung der Transformation hängt es aber ab, dass die NATO auch in Zukunft für die Verbündeten relevant bleibt. Experten und Praktiker analysieren in diesem Band die NATO im Spannungsfeld zwischen technisch-organisatorischer Anpassung und einem überfälligen politisch-strategischem Wandel. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die transatlantischen Beziehungen insgesamt. Kann der Ansatz der Transformation eine Grundlage für den strategischen Konsens in den USA und Europa liefern?