• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Geschiedenis
  4. Die Tagebucher Des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844; Band 6

Die Tagebucher Des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844; Band 6

1810-1813: Veroffentlichungen Der Historischen Kommission Fur Westfalen

€ 159,45
+ 318 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Tagebuchaufzeichnungen Jahre 1810 bis 1813 beinhalten die einzigen Jahre in Ludwig Vinckes Leben in denen er als Privatmann wirtschaftete. Er erfullte sich einen seiner Lebenswunsche, als Landwirt und Familienvater tatig werden zu konnen. Die Ehe mit Eleonore von Syberg ermoglichte ihm, das Gut Ickern bei Castrop pachten zu konnen. Die unterschiedlichen Erwartungen der beiden Neuvermahlten an das Eheleben fuhrten indessen fruh zu Reibungen. Als Landwirt hatte Vincke sich mit den Agrarreformen des Groaherzogtums Berg auseinander zu setzten. Dem Umwandlungsprozess der gutsherrlich-bauerlichen Verhaltnisse in landwirtschaftliches Eigen Gut begegnete Vincke mit unerwarteter Resistenz. Er gehorte zu den aktiven Gegnern der Reformburokratie. Politisch fand er sich indessen mit der neuen napoleonischen Landesherrschaft ab. Er wurde ein zwar inaktiver aber loyaler Burger des Groaherzogtums. Die verbreitete Ansicht, Vincke habe in dieser Zeit insgeheim die Insurrektion vorbereitet erweist sich als Geschichtslegende. Auch seine vielzitierte "Verhaftung" 1813 widersprach dem nicht. Vincke fuhlte sich vollig zu Recht unschuldig verfolgt. Dennoch sind die Jahre zwischen 1810 und 1813 von einem schwelenden Konflikt gepragt. Seinem ursprunglichen Lebensziel, sich im offentlichen Dienst dem Gemeinwohl zu verpflichten stand der Ruckzug ins Privatleben entgegen. Bereits sein Demissionsgesuch 1810 stand unter diesem Zwiespalt. Das Jahr 1813 brachte die Umkehr. Vinckes Entscheidung zur Ruckkehr in den preuaischen Staatsdienst nach der Volkerschlacht bei Leipzig wurde von Skrupeln gepragt. Der Schritt, der ihn in seiner weiteren Laufbahn zu einem Mythos eines regionalen Beamten werden liea, wurde von Zweifeln und Unwagbarkeiten gepragt.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
585
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 74

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783402157459
Verschijningsdatum:
31/10/2022
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
165 mm x 45 mm
Gewicht:
5706 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 318 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.