Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unsere Demokratie steckt in einer Vertrauenskrise. Politik wird zunehmend wie ein Konsumgut behandelt: Bürger erwarten Leistung auf Abruf, Politiker agieren wie Verkäufer. Jochen Welt analysiert diese Entwicklung und zeigt, wie sich eine Anspruchsmentalität etabliert hat, bei der Politik nur noch als wertvoll gilt, wenn sie unmittelbare Bedürfnisse erfüllt. Anhand der Metapher der "Supermarkt-Demokratie" beleuchtet er die gesellschaftlichen und historischen Ursachen dieser Erosion. Statt Patentrezepte zu liefern, ruft das Buch dazu auf, Demokratie neu zu denken: weniger Politik-Konsum, mehr Beteiligung, Verantwortung und Gemeinsinn. Eine eindringliche Analyse und ein engagierter Appell für eine aktivierende, zukunftsfähige Demokratie. Jochen Welt, Sozialwissenschaftler, ist langjähriger politischer Beobachter, Berater und engagierter Demokrat. Mit scharfem Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge verbindet er historische Analysen, persönliche Erfahrungen und pointierte Gegenwartsdiagnosen zu einem überzeugenden Plädoyer für eine zukunftsfähige Demokratie.