Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Frage, was Gefuhle sind und wie sie auf den Menschen eine gute, oft aber auch eine zerstorerische Wirkung ausuben, haben die antiken Stoiker von vielen Aspekten her durchdacht und Erklarungen gefunden, die komplex und zugleich unmittelbar einleuchtend und uberzeugend sind. Das Gefuhlsverstandnis der Stoiker hat deshalb nicht nur in der griechisch-romischen Antike (300 vor bis 200 nach Chr.) eine kulturell dominierende Rolle gespielt, es wurde auch in der Moderne immer wieder neu und intensiv rezipiert. Heute ist seine Wirkung eher indirekt, weil ohne bewusste Kenntnis der Herkunft, es bildet aber fur viele Positionen immer noch das Grundkoordinatensystem, in das die eigenen Konzepte eingetragen werden. Das Buch verfolgt diese Zusammenhange und zeigt zugleich, wie die stoischen Grunduberzeugungen eine Barriere bilden, die andere Gefuhlsauffassungen, wie sie etwa bis Aristoteles ausgebildet wurden, fur uns bis heute schwer zuganglich machen.