Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ihm war klargeworden, dass er einen Fehler begangen hatte, und er versuchte nun, die nötige Objektivität aufzubringen, um die Konsequenzen richtig einzuschätzen. Er versuchte sich einzureden, dass er schon alles wieder in Ordnung bringen würde, wenn er sich auch durchaus der Tatsache bewusst war, dass hier die Sache anders lag als in Boston, wo eine Zeitung ihm den Rücken deckte und wo er Freunde im Morddezernat besaß, die seine Schuld zumindest bezweifeln würden. Hier war er ein Fremder, und die Umstände sprachen gegen ihn. Nachdem er niemanden in der Stadt kannte, der Einfluss genug hatte, ein gewichtiges Wort für ihn einzulegen, würde er verhaftet und möglicherweise den ganzen Tag lang verhört werden, sobald er sich der Polizei stellte...
Der Roman DIE STIMME AM TELEFON von George H. Coxe ( 23. April 1901 in Olean/New York; 31. Januar 1984 in Old Lyme/Connecticut) erschien erstmals im Jahr 1950; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1961. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.