Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der heutigen Zeit scheint im Bewusstsein vieler Frauen ein wichtiges Gesetz fest verankert zu sein: Du musst schön sein, um im Beruf erfolgreich zu sein, um Anerkennung zu verdienen und um einen Mann zu finden, der dich liebt. Was aber schön ist bestimmen die Frauen nicht selbst. Ein Medium, welches sich viel mit diesen Themen beschäftigt, sind die Frauenzeitschriften. Sie transportieren Rollen- und Verhaltensbilder und funktionieren als gutes Bindeglied zwischen der Mode- und Kosmetikindustrie und den Konsumentinnen. Mit dieser Arbeit möchte ich untersuchen, welche Bild- und Textsprache in Frauenzeitschriften gesprochen wird. Was für Frauen-Ideale werden in den Modestrecken und auf den Titelbildern gezeigt ? Wie wird für Kosmetik, Diätprodukte und Mode geworben ? Wie stark ist der Einfluss, den diese Zeitschriften auf das Konsumverhalten von Frauen ausüben ? Wie stark wird die Selbstwahrnehmung von Frauen durch die Medien besonders durch die Lektüre von Frauenzeitschriften beeinflusst ? Welche körperlichen Eigenschaften muss eine Frau haben, um in unserer Gesellschaft als schön zu gelten ?