Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor dem Hintergrund neuer Themen, die im Rahmen der Global History und der Geschichte der Globalisierung erschlossen werden, hat die lange Zeit vernachlassigte Forschung uber den Volkerbund in den letzten Jahren wieder Fahrt aufgenommen. Fur die "schwachen" Staaten der Grossregion Lateinamerika hatte der Volkerbund eine besondere Bedeutung: Die Genfer Organisation bedeutete eine Buhne, um Souveranitatsforderungen zu formulieren. Als daher am 15. November 1920 die erste Vollversammlung der "Weltorganisation" in Genf eroffnet wurde, stellte "die Neue Welt" mehr als ein Drittel der vertretenen Mitglieder. Thomas Fischer wirft aus einer Area-Perspektive neues Licht auf die Erwartungen lateinamerikanischer Meinungsfuhrer, Intellektueller, Publizisten und Politiker gegenuber dem Volkerbund und auf das Handeln von Reprasentanten aus Mittel- und Sudamerika in Genf. Das besondere Augenmerk liegt auf der Rekonstruktion des Strebens nach Reprasentation, nach einer Reformulierung der Monroe-Doktrin sowie nach einer aktiven Rolle des Volkerbundes bei der Konfliktbeilegung in Lateinamerika.