Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie das Leben der Autorin bewegt sich die Handlung des Romans zwischen den Kulturen. MIRA, eine kunstinteressierte junge Frau, verlässt nach dem Studium ihre Heimatstadt Zagreb und geht nach Deutschland - nach Wuppertal, um die Spuren ihrer Lieblingsdichterin Else Lasker-Schüler zu erkunden. Sie heiratet dort einen deutschen Fotografen, gerät jedoch während des Besuchs der Ausstellung von Mark Rothko in London, in einen Terroranschlag, der für sie tödlich endet. Die ältere Schwester in Zagreb übermittelt uns, aus ihrer Erinnerung, die Einzelheiten dieses jungen Lebens und schildert die Situation in der sich Künstler und Intellektuelle Europas nach wie vor befinden und begegnen. Das Buch ist die erste Annäherung an das Werk Else Lasker-Schülers und ihr künstlerisches Umfeld für das kroatische Lesepublikum. Der modernen Entwicklung - Globalisierung, Wechsel politischer Systeme, Migration - als Ursache für große Veränderungen und den Umbau der alten Städte in Europa wird die Bedeutung der Kultur, künstlerischer Arbeit sowie internationaler Solidarität und Freundschaft als die einzige Form gegen die Vergänglichkeit - "dem Rieseln des feinen Sandes der Zeit" - entgegengehalten.