Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die schwarzen Brüder" entführt Heinrich Zschokke die Leser in die düstere Welt des frühen 19. Jahrhunderts, in der Kinderhandel und Sklaverei gelebte Realität waren. Durch die fesselnde Erzählung eines jungen Tessiners, der als Kindersklave verkauft wird und eine abenteuerliche Reise durch die Schweiz und Italien unternimmt, thematisiert Zschokke die Herausforderungen von Freiheit und Menschlichkeit. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer sorgfältigen Charakterzeichnung und einem lebendigen, anschaulichen Erzählfluss, der die drängenden sozialen Themen dieser Zeit geschickt inszeniert und die moralischen Fragestellungen seines Kontextes reflektiert. Heinrich Zschokke (1771-1848), ein Schweizer Schriftsteller, Publizist und Sozialreformer, war ein leidenschaftlicher Verfechter der Menschenrechte. Seine eigene Kindheit in einem christlichen Umfeld und die Beobachtung der sozialen Missstände in seiner Heimat prägten seine Ansichten und Schreiben. Mit "Die schwarzen Brüder" wollte Zschokke nicht nur seiner Leserschaft Unterhaltung bieten, sondern auch auf die Not der unfreien Kinder aufmerksam machen und einen gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für soziale Themen und historische Abenteuerromane interessieren. Zschokkes meisterhafte Erzählweise und sein eindringliches Anliegen machen "Die schwarzen Brüder" zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl zum Nachdenken als auch zur Empathie anregt und noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis bleibt.