Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Schöpfungsbericht in der Bibel erzählt davon, dass der Schöpfer den Menschen mit vielen göttlichen Eigenschaften erschaffen hat. Wörtlich heißt es: Er schuf den Menschen "Ihm zum Bilde". Das verleiht dem Menschen das Selbstwertgefühl, über die Gesetze der Natur und über die anderen Lebewesen erhaben zu sein.Walther Henßen, im Saarland geboren und aufgewachsen, bedient sich mittels der heimischen Mundart, was das Verhältnis zwischen Mensch und Gott betrifft, der Sichtweise eines Saarländers, der seinen "Herrgott" nicht ausschließlich als unantastbar, allmächtig und allwissend betrachtet, sondern ihm gewissermaßen auch menschliche Züge zuweist. So verwundert es nicht, dass der Schöpfer am Anfang im Himmel unter seinem Alleinsein schwer gelitten hat. Deshalb hat er Engel geschaffen, die um seinen Thron schweben. Auch das Weltall kam ihm viel zu leer vor, so dass er Sonne, Mond und Sterne erschuf und die Erde mit Licht, Luft, Wasser und festem Boden versorgte. Schließlich kamen die Pflanzen, die Tiere und die Menschen hinzu. Und - so lesen wir am Ende des biblischen Schöpfungsberichtes - es war alles gut. Bis auf einige Kleinigkeiten... Mit viel Humor gespickt erfahren wir auch Neuigkeiten, von denen wir bisher keine Ahnung hatten.