Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Rückabwicklung gegenseitiger Austauschverträge stellt die Parteien vor die Frage, wie zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen des Leistungsgegenstandes einschließlich gezogener Nutzungen des Restitutionsgegenstandes berücksichtigt werden sollen. Die Arbeit vergleicht die Lösungsansätze des anglo-amerikanischen mit denjenigen des französischen und des deutschen Rechts am Beispiel der Rückabwicklung von Grundstückskaufverträgen. Insbesondere behandelt sie die Fragen der Risikoverteilung bei zwischenzeitlichem Untergang oder Beschädigung des Grundstücks, die Frage des Ausgleiches von Nutzungen und Verwendungen einschließlich der Problematik von zwischenzeitlich errichteten Bauten auf dem Grund und Boden. Sie bietet einen Einstieg in das englische und französische Vertrags- und Bereicherungsrecht sowie einen Überblick über das ausländische Grundstücksrecht und stellt alternative Lösungsansätze in diesen Gebieten des Bereicherungsrechtes dar. Neben der deutschen Juristenausbildung studierte die Autorin französisches Recht am Centre d'Études Juridiques Francaises, Saarbrücken, und Europarecht in Edinburgh (LL.M). Sie ist als Rechtsanwältin im Bereich des internationalen Steuerrechts tätig.