Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Beruf und Emotionen stellen keine völlig voneinander getrennten Bereiche dar. Lange Zeit ging man jedoch davon aus, dass sich das Gefühlsleben und effektives Arbeiten wechselseitig ausschließen. Mit Arlie Hochschild und ih-rem Buch "The Managed Heart" (1983) wurde dieser Zusammenhang re-in-ter-pretiert und anhand empirischer Studien exemplarisch dargestellt. Ihr Kon-zept der Emotionsarbeit hebt dabei auf den Umgang mit Gefühlen und auf die Funktionalität menschlicher Gefühle in personenbezogenen Dienst-lei-stungsberufen ab. Mit Emotionen zu arbeiten und an den Gefühlen der an-de-ren bzw. an den eigenen Emotionen in diesen Berufen arbeiten zu müssen, ist in der Zwischenzeit nicht nur zu einem zentralen Thema verschiedenster Fach-bereiche geworden, sondern auch zu einem etablierten Bestandteil zahl-rei-cher Aus- und Fortbildungen. Das Buch greift diesen Zusammenhang auf und erweitert ihn um den Aspekt der Sozialisation.