Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Leiche in einem Utrechter Kanal, erschossen inmitten einer Menschenmenge. Der Zufall führt Marianne, niederländische Journalistin und Erik, norwegischer Philosoph, zusammen: ein Mord, den sie beide um Haaresbreite verpasst haben. Aber immerhin haben sie ja eine CD, auf der viele wissenschaftliche Dateien abgelagert waren. Die Lösung des Rätsels? Ein Wissenschaftsbetrug? Oder etwas viel Größeres? Sie haben keine Zeit, darüber nachzudenken, die Mörder folgen ihnen durch halb Europa: Amsterdam, Oslo, Cambridge, Rügen, Leipzig, Prag, Düsseldorf, Brüssel, Bern, München, Sevilla und Las Palmas. Immerhin ist da noch die Fußballweltmeisterschaft im Hintergrund? Aber wann wird der Hintergrund zum Vordergrund? Und wann beginnt eine Geschichte und wann endet sie? Wie viele Lesarten kann eine Geschichte haben? Und wie sollen wir unser eigenes Leben verstehen? Welche Rolle spielen Leitbilder für uns? Können wir mit großen Geheimnissen leben? Fragen über Fragen!