Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ausgehend vom Geheimnis der Auferweckung Jesu Christi in der Kyrios-Nacht versucht der Autor, die Quelle des christlichen Glaubens und die Keimzelle aller christlichen Gottesdienste aufzuweisen und die Feier der Kyrios-Nacht als Mitte und 'Herzstück' im Kirchenjahr herauszustellen. Zieht sich das Thema der Kyrios-Nacht auch wie ein roter Faden durch die gesamte vorliegende Untersuchung hindurch, so werden doch verschiedene andere Themen berührt und auf ihre Relevanz für die Kyrios-Nacht hin beleuchtet, etwa die Themen Auferweckung und Auferstehung, Eucharistie und Herrnmahl, Sabbat und Sonntag. Der christlich-jüdische Impetus fehlt nicht, genauso wenig der ökumenische Aspekt ur- und frühchristlicher sowie heutiger Zeit. Die Untersuchung bewegt sich interdisziplinär zwischen den Feldern der Kirchengeschichte, der Dogmatik und der Praktischen Theologie. Sie macht Station bei Augustinus und Tertullian, bei Cyprian und Cyrill, bei den Reformatoren bis hin zu Martin Bucer und Johannes Calvin, bei den Michaelsbrüdern und bei den Brüdern von Taizé sowie bei Johannes Paul II. und Benedict XVI. - ein Kompendium mit grundlegenden theologischen Inhalten. Besonderes Augenmerk verdienen die Anmerkungen, die eine Fülle zusätzlicher Informationen enthalten.