Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem vorliegenden Skript richten sich die Verfasser an Referendarinnen und Referendare, die sich gezielt auf die strafrechtliche Revisionsrechtsklausur vorbereiten wollen und schließen insoweit eine Lücke in der bestehenden juristischen Ausbildungsliteratur. Um eine effektive Klausurvorbereitung zu ermöglichen, wurde bewusst eine schlanke und am Klausuraufbau orientierte Darstellungsform gewählt, damit das Skript auch neben der häufig sehr zeitaufwendigen Stationsausbildung und in dem kurzen Zeitfenster vor den Klausuren vollständig gelesen werden kann. Die Fundstellennachweise beschränken sich auf die Standardkommentare und die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu dem jeweiligen Thema, so dass die Gedankengänge anhand der in der Klausur zugelassenen Hilfsmittel, den Kommentaren von Meyer-Goßner und Fischer, nachvollzogen werden können. Das abstrakt erlernte Wissen über den Aufbau und den Inhalt einer Revisionsklausur kann in einem 2. Teil anhand eines klausurtypischen Beispielsfalls wiederholt und auf diese Weise der eigenen Lernerfolg überprüft werden.