Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die historisch-politischen Texte des Jahres 2024 unter dem Titel »Die Republik auf der Kippe« stellen ein anti-chronologisches Tagebuch der unbequemen, lästigen Fragen dar: Wird Berlin Weimar, nachdem Bonn es nicht wurde? Ist Washington bereits jenseits von Weimar? Wird sich EU-Europa endlich angemessen gegen Putins Krieg verteidigen? Gehen wir einem Zeitalter des Autokratismus und der Post-Verfassungsstaatlichkeit entgegen? Was wird aus der Supranationalität in der EU? War die sogenannte deutsche Einheit schon immer eine Illusion, nicht erst seit 1990? Welche Chancen hat die progressive Politik der Transition der Industriegesellschaft hin zu überlebbarem Wachstum? Wird der deutsche Konservatismus am Ende doch wieder Steigbügelhalter für die Herrschaft des Rechtsextremismus? Welche Bedeutung kommt der Geschichte als Orientierungswissenschaft noch zu? Die Antworten sind im Sinne einer Figurenrede in Robert Musils Mann ohne Eigenschaften »vorläufig definitiv«.