Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Zeitspanne der 107 vorgestellten Rektoren reicht vom katholischen Theologen Johann Hyacinth Kistemaker, der 1792 noch Goethe bei dessen Besuch in Munster traf und der 1826 erster Rektor der damaligen Akademie wurde, bis hin zur Rechtswissenschaftlerin Ursula Nelles, die von 2006 bis 2016 an der Spitze der Universitat stand. Bedeutende Gelehrte hatten das Amt inne, so der Mathematiker Eduard Heis, der Physiker Wilhelm Hittorf, der katholische Theologe Joseph Mausbach, der Althistoriker Otto Seeck, der Chemiker Rudolf Schenck, der katholische Theologe Hermann Volk, der spater zum Mainzer Bischof und Kardinal aufstieg, oder der Philosoph Joachim Ritter. Daruber hinaus geht es in der Darstellung um Ansehen und Geltung des Rektorenamtes, um das Verhaltnis der Universitat zur Stadt, um Tradition und Identitat der Hochschule und nicht zuletzt um die politisierte "Alma mater" vor dem Hintergrund deutscher Umbruche von 1871 bis 1945. In den Viten der 107 Professoren offenbart sich aber nicht nur die Geschichte munsterscher Gelehrsamkeit in fast 200 Jahren, sondern auch die Entwicklung ihres Wirkungsortes selbst. Dieser verdankt seiner Universitat sehr viel, umgekehrt jedoch nicht weniger. Munster erwuchs ein Imagegewinn, um den andere Stadte sie beneiden. In dem Band werden zudem die Kuratoren und Kanzler vorgestellt. Namhafte Reprasentanten der preuaischen Staatsadministration ubten in ihrer Funktion als Oberprasidenten der Provinz Westfalen die Aufsicht uber Forschung und Lehre aus.