• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Geschiedenis
  4. Europese geschiedenis
  5. Die Reformatorische Bilderfrage in Den Schwabischen Reichsstadten

Die Reformatorische Bilderfrage in Den Schwabischen Reichsstadten

Gudrun Litz
€ 261,45
+ 522 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Diskussion um die Bedeutung des Kultbildes erregte im Reformationszeitalter die Gemuter. Anhand von zwolf Fallstudien zu schwabischen Reichsstadten und ihren - in der bisherigen Forschung meist vernachlassigten - Landgebieten untersucht Gudrun Litz, welche allgemein-politischen, spezifisch-innerstadtischen, obrigkeitlichen, theologisch-frommigkeitsgeschichtlichen und personlichen Faktoren Einfluss nahmen und die praktizierten Losungsformen bestimmten. Eine besonders kritische Sorgfalt widmet sie dabei den schriftlichen Quellen, v. a. der in den stadtischen, kirchlichen und privaten Archiven erhaltenen Uberlieferung. Daruber hinaus spielt aber auch die materielle Kultur der noch erhaltenen Bildwerke eine wichtige Rolle, konnen doch die Schicksale der nicht oder erst spater zerstorten Kultobjekte Hinweise auf Fragen der genauen Vorgange in den Stadten und Territorien sowie auf ihre Weiter-, Um- und Nichtnutzung liefern. Bestatigt die quantitative Haufigkeit der Vorfalle gegen sakrale Kunstwerke den Eindruck einer 'Bildersturmlandschaft', zeigt sich - trotz der uberlieferungsbedingten Schwierigkeiten - bei der Auswertung ein heterogenes Bild. Blieben auch wirkliche 'Bildersturme' die Ausnahme, kennzeichnen die haufig zu beobachtenden Aktionen einzelner Personen oder kleiner Gruppen gegen ein Bildwerk, die sog. Bilderfrevel, den gesamten Untersuchungszeitraum. Die charakteristischste Form des Kampfes gegen die 'Gotzen' in den schwabischen Reichsstadten ist jedoch die von der stadtischen Obrigkeit ver- und geordnete Entfernung der Bilder aus den Gotteshausern, seltener die Ablehnung solcher Entfernungen.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
395
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 35

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783161491245
Verschijningsdatum:
1/02/2007
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
239 mm x 163 mm
Gewicht:
724 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 522 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.