Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Geschichts- und Bibelwissenschaft verzeichnet in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an biographischen Studien. Sie machen deutlich, dass Gesellschaft, Kultur und Religion nur dann zu verstehen sind, wenn man die sie tragenden Persönlichkeiten kennt mitsamt ihren konkreten Geschichten, Erfahrungen und Lebensprofilen. Die Geschichtsschreibung erwähnt bevorzugt die führenden Persönlichkeiten, denen als Prominente eine erhöhte Aufmerksamkeit zukommt, denn sie verkörpern etwas Besonderes. Auch das Neue Testament kennt eine Reihe solcher Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Ihren Namen, ihren Geschichten und den Spuren, die sie in der Welt der ersten Christen hinterlassen haben, ist Rainer Metzner nachgegangen und hat auch auf außerbiblische Quellen zurückgegriffen.In seiner Prosopographie begegnen Kaiser, Senatoren, Ritter und städtische Ratsherren, führende Persönlichkeiten der römischen Reichsaristokratie, wie auch Könige, Landesfürsten und Hohepriester. Bei Metzner begegnen dem Leser aber auch Sozialbanditen, Zeichenpropheten und Magier, die sich in den Geschichtsbüchern einen Namen gemacht haben.