Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk untersucht das zentrale Element der Insiderinformation im Sinne des 13 Abs. 1 Satz 1 WpHG - die Eignung zur erheblichen Beeinflussung des Börsen- oder Marktpreises der Insiderpapiere (Preiserheblichkeit). Dieses Tatbestandsmerkmal ist seit jeher von besonderer Rechtsunsicherheit gekennzeichnet. Nach der Einfügung des 13 Abs. 1 Satz 2 WpHG soll eine solche Eignung nunmehr gegeben sein, wenn ein verständiger Anleger die Information bei seiner Anlageentscheidung berücksichtigen würde. Vor dem Hintergrund, dass eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, mit deren Hilfe sich die Veränderung des Börsenkurses bei Veröffentlichung einer Information vorhersagen ließe, nicht existiert, wird die Regelung einer kritischen Prüfung unterzogen. Ist die Definition der Preiserheblichkeit hinreichend bestimmt? Würde ein "verständiger Anleger" auch Informationen berücksichtigen, von denen er meint, dass sie irrational handelnde Marktteilnehmer zu Anlageentscheidungen veranlassen? Welche Rolle spielen tatsächlich eingetretene Kursveränderungen? Diese und weitere Fragen führt der Autor unter Heranziehung rechtsvergleichender, ökonomischer und empirischer Forschungsansätze einer Klärung zu.