Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Diplomarbeit wird eine Struktur zur Präventiven Konservierung einer archäologischen Hohlglassammlung erstellt. Es handelt sich um die Collection Guigoz, eine ca. 2000 komplette Hohlgläser umfassende Sammlung, mit überwiegend starker Gelschicht- und Krustenbildung sowie Schimmelpilzbefall, in einem klimatisch sehr schädigendem Umfeld. Eine ganzheitliche Erfassung der Sammlung selbst, ihres Zustandes und Umfeldes wird durchgeführt sowie eine geeignete, aus anderen Bereichen für diese Problematik modifizierte Erfassungssystematik im Vorfeld diskutiert und erstellt. Schadensmechanismen und -ursachen werden folgend identifiziert und mögliche Lösungswege daraus aufgezeigt. Der eingeschlagene Lösungsweg ist das Wechseln des Depotortes in ein konservatorisch günstigeres Umfeld, die besondere Problematik der Akklimatisierung von korrodiertem Hohlglas an andere Klimata steht hier im Vordergrund. Abschließend wird eine theoretische Konzeption des Umzuges der kompletten Hohlglassammlung sowie die Beurteilung des zukünftigen Depotortes erstellt.