Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Einführung einer monistischen Verwaltungsstruktur für Aktiengesellschaften wird als die "größte Innovation" für Deutschland bezeichnet. Die Bestrebungen großer deutscher Unternehmen, die interne Verwaltungsstruktur an ein anglo-amerikanisch geprägtes monistisches System anzunähern, haben das Bedürfnis nach einer monistischen Verwaltungsstruktur in Deutschland deutlich gemacht. Zur Frage der Organhaftung enthält die SEVO in Art. 51 SEVO nur eine rudimentäre europarechtliche Rahmenregelung für die Haftung der Mitglieder des Verwaltungsorgans der monistisch strukturierten SE, verweist im Übrigen aber auf das jeweilige nationale Recht. Daher geht die Studie für den Bereich der Organhaftung in einem ersten Schritt der Frage nach, inwieweit die für die dualistisch strukturierte deutsche AG von der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft entwickelten Grundsätze auf die deutsche monistisch strukturierte SE übertragen werden können. Führt dieser durch die Verweistechnik der SEVO und des deutschen Ausführungsgesetzes (SEAG) vorgegebene methodische Ansatz nicht zu angemessenen Lösungen, so entwickelt das Werk in einem zweiten Schritt eigene Lösungsvorschläge.