Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die als Teil des ERC-Projekts CHILE verfasste Arbeit untersucht den Einfluss der Versicherungspraxis auf die erste franzosische Versicherungsvertragsgesetzgebung. Untersuchungsgegenstand waren daher die Versicherungsvertragsbestimmungen der Ordonnance de la marine von 1681, die vorherigen Seeversicherungsvertrage aus Frankreich und der ebenfalls zuvor abgefasste Guidon de la mer sowie der spater folgende Code de commerce von 1807. Zweifellos festgestellt wird, dass die vor den gesetzlichen Regelungen vertraglich vereinbarten Versicherungsbedingungen maageblich zum Inhalt der Bestimmungen der Ordonnance de la marine und des Code de commerce beigetragen haben. Im Ergebnis besteht also ein evidenter Einfluss der Versicherungspraxis auf die ersten franzosischen Versicherungsvertragsgesetze. Daneben erscheint ein zumindest partieller Einfluss der fruheren Versicherungsgesetze der Nachbarlander sowie der in der Praxis entwickelten versicherungsspezifischen Grundsatze wahrscheinlich.