Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Angesichts der gegenwärtigen Krisensituationen ist die Notwendigkeit begründeter Entscheidungen unbestritten. 1784 ruft Immanuel Kant dazu auf, sich des eigenen Verstandes zu bedienen. Es war auch Kant, der die Erkenntnislehre revolutionierte und dessen Philosophie in andere philosophische, rechtsphilosophische und rechtswissenschaftliche Lehren einfließt. Der vorliegende Band vermittelt nicht nur einen Einblick in die Kantische Philosophie und die Rechtswissenschaft, sondern vor allem in die Diskurstheorie in Form der Transzendentalpragmatik und in die Lehre der juristischen Argumentation, um der Frage, ob und auf welche Weise Entscheidungen zu begründen sind, näherzutreten. Begründete Entscheidungen sind möglich, wenn hierfür - gemäß der (Diskurs-)Ethik und der Argumentationstheorien - an die Lebenswelt adaptierte Voraussetzungen geschaffen werden, womit sie sich dem Menschen nicht mehr als oktroyiert und willkürlich, sondern als selbstbestimmt und begründet präsentieren.