Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk befasst sich mit der missbräuchlichen Inanspruchnahme des Rechts auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Maßnahmen untersucht, die der Verringerung betrieblicher Fehlzeiten und der Minimierung pflichtwidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers im Zusammenhang mit einer Krankmeldung dienen als auch die Maßnahmen analysiert, die sich zur Überprüfung und zum Nachweis von pflichtwidrigem Verhalten bei ärztlich bestätigter Arbeitsunfähigkeit anbieten. Ein Schwerpunkt des Werks setzt sich insbesondere mit der Frage der Zulässigkeit von Recherchemaßnahmen des Arbeitgebers in sozialen Netzwerken auseinander, um etwaige Fehlverhalten des krankgemeldeten Arbeitnehmers zu belegen.