Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wenn in den letzten Jahren in Europa vom Kaukasus die Rede war, dann fast immer im Zusammenhang mit Krieg, Grausamkeiten und Terror. Das vorliegende Buch tut das Gegenteil, es berichtet vom geistigen Reichtum, von der nationalen und kulturellen Schonheit Kaukasiens und von den mehr als zwei Dutzend Literaturen der kaukasischen Volker. In der Einfuhrung zum Buch wird die Frage erortert, welche Personlichkeiten unter welchen Umstanden uber die Jahrhunderte auf die kaukasischen Literaturen aufmerksam wurden, Werke ubersetzten und veroffentlichten; im weiteren stehen ein kurzer Abriss der Rezeptionsgeschichte der kaukasischen Literaturen in deutscher Sprache, und Anregungen zum weiteren Erforschen des in Europa noch uberall als wissenschaftliches Neuland zu betrachtenden Gebiets "Literaturen der Volker Kaukasiens".Dann erhalt - in der ersten kaukasischen Anthologie in deutscher Sprache - die Literatur selbst das Wort, Kostproben aus vielen Jahrhunderten, reich an Formen und Themen, wie ein Mosaik der unterschiedlichen Volker mit verschiedenen Religionen, Geschichts- und Literaturtraditionen, Schriften, Sprachen, mit Texten, die zum Nachdenken anregen, beeindrucken, belehren und Vergnugen bereiten sollen. Die Ubersetzungen sind zum grossten Teil von der Verfasserin, teils mit Hilfe der Autoren sowie Vertretern verschiedener Nationen Kaukasiens, von Muttersprachlern und anderen Spezialisten angefertigt.Im zweiten Teil des Buches steht eine deutschsprachige Bibliographie der Ubersetzungen aus den einzelnen kaukasischen Literaturen vorgelegt, wie sie fur die meisten nationalen Literaturen der Welt schon lange vorhanden ist und fur Kaukasien langst uberfallig war. Dabei werden die Volker mit ihrem Lebensraum, der Anzahl ihrer Sprecher, ihrer Sprache, Schrift, Religion und Literatur kurz vorgestellt, ausserdem gibt es hier zahlreiche weitergehende Literaturhinweise.Die drei Teile des Buches bereiten den Weg fuhren zu einem neuen Blick auf die "Literaturen der Volker Kaukasiens" und zu neuen Einsichten in der Kaukasienwissenschaft, der Wissenschaft von der Erforschung des Kaukasus und Transkaukasiens.