Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Tod eines geliebten Menschen zahlt zu den einschneidendsten Erfahrungen des Lebens. Pierre Stutz ladt ein, die Trauer nicht zu verdrangen, sondern dem Schmerz Raum zu geben. Ehrlich berichtet er von seiner eigenen Trauer und findet einfuhlsame Worte fur die schwersten Stunden des Lebens. Seine Meditationen, inspirierenden Gedanken und die Briefe an Trauernde begleiten durch die Zeit des Abschiednehmens und die Stunden der Einsamkeit und ermutigen. Ein Hoffnungsbuch, das ehrlichen Trost vermitteln und neue Kraft schenken kann. "Der Tod eines lieben Menschen lost in uns eine Fulle von Gefuhlen, Gedanken und Erinnerungen aus: Dankbarkeit, Angst, Trauer und Wut, Emporung, Sehnsucht und Hoffnung. Beim Sterben eines Menschen werden wir auf uns selbst zuruckgeworfen, auf das Wesentliche im Leben. Da begegnen wir unserem Wesen mit seinen vielfaltigen Ausdrucksweisen: Wir konnen die Tranen fliessen lassen, wir verstummen, wir emporen uns, die Angst umzingelt uns. Dankbarkeit fur die gemeinsame Zeit wird spurbar. Trotz einer grossen Verschiedenheit gibt es sehr viel, was uns Menschen beim Abschiednehmen und im Trauerprozess verbindet. Die folgenden Trauerbriefe sind ganz bewusst in diesem grossen Spannungsbogen geschrieben. Sie gehen von einer personlichen Situation aus und bringen sie in Verbindung mit den Erfahrungen vieler Trauernder. Eine Gratwanderung! Sie ermutigen ihre Leserin, ihren Leser den personlichen Erfahrungen zu trauen, um sie im ureigenen Rhythmus auch mit anderen teilen zu konnen, damit die heilende Kraft der Trauer erfahrbar wird." (Pierre Stutz)