Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch Exodus ist sowohl Teil des Pentateuch, der Tora, als auch der grossen Sammlung von Erzahlungen uber die Ursprunge Israels im Hexateuch. Reinhard Achenbach unternimmt im vorliegenden Band eine durchgehende Kommentierung, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung der redaktionsgeschichtlichen Prozesse in der Entstehung der Gesamtkomposition liegt. Ausgangspunkt bilden demnach zunachst selbstandige literarische Texte aus vorexilischer Zeit, u.a. eine Mose-Exodus-Erzahlung, eine Mose-Gottesberg-Erzahlung und das Bundesbuch. In exilischer und fruh-nachexilischer Zeit kamen deuteronomistische Horeb-Bundes-Erzahlungen hinzu, die ihre Fortfuhrung in einer Landnahmeerzahlung fanden, und eine priesterschriftliche Erzahlung vom Exodus und von der Offenbarung Gottes am Sinai, die ihrerseits mit einer Schopfungs- und Erzelternerzahlung verbunden war. Diese Quellen wurden durch Schriftgelehrte der Zeit des Zweiten Tempels zunachst in einer Hexateuch-Komposition miteinander verbunden und sodann im Kontext mit den Erweiterungen der Sinaiperikope um die Torot des Heiligkeitsgesetzes zum Teil einer Pentateuch-Komposition fortgeschrieben. In einer dritten Phase der Bearbeitung durch priesterliche Schriftgelehrte im Horizont einer Theologie des Konigtums Gottes, die sog. "Theokratische Bearbeitung", gewann das Buch mit einer umfanglichen Ausgestaltung der Legende vom Heiligtum am Sinai seine endgultige Gestalt. Die Studie ist Teil einer neuen Gesamtkonzeption uber die Entstehung des Pentateuch.