Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden wesentliche Disziplinen der Medizin auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt. Johann Florian Heller unternahm im Jahre 1850 eine Studienreise durch Mittel- und Westeuropa, um sich uber die Einrichtungen dieses Faches zu informieren. Sein Hauptaugenmerk galt den profiliertesten Fachvertretern. An all diesen Orten beschrieb er den Zustand der fur die Medizin relevanten naturwissenschaftlichen Disziplinen, die herausragenden Gelehrten und prominenten Personlichkeiten, die Laboratorien, Kliniken, Apotheken und Gelehrtenorganisationen. Seiner akribischen Beobachtung entgingen auch die Universitaten, deren Struktur und die studentischen Verhaltnisse nicht. Hellers umfassend kommentierter Reisebericht ist somit eine einzigartige Momentaufnahme des Zustandes der "klinischen Chemie", der fuhrenden Forschungseinrichtungen und Personlichkeiten und des akademischen Lebens an den bedeutendsten Hochschulorten Mittel- und des kontinentalen Westeuropa zu einem Zeitpunkt, als das Fach sich in der entscheidenden Phase seiner Etablierung befand.