Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit befasst sich mit den Anstrengungen der Kirche, in den indianischen Dorfern die Vormachtstellung im religiosen Bereich zu erreichen. Die Untersuchung auf Mikroebene ist eingebettet in den kolonialen, nationalen sowie teilweise internationalen politischen Rahmen, der die Arbeit der Kleriker mitbestimmte. Das Ringen der Kleriker um Einfluss und Macht in den indianischen Dorfern wird unter verschiedenen Voraussetzungen betrachtet. Es werden zwei ganz unterschiedliche Zeitabschnitte (1750-1821 / 1944-1970) untersucht und miteinander verglichen. Die Frage stellt sich, in welchem Zeitabschnitt und unter welchen Rahmenbedingungen das Vorgehen der Kirche erfolgreicher war. In welcher Form und mit welchen Strategien und in welchem Umfang konnten die Kleriker ihren hegemonialen Machtanspruch gegenuber der indianischen Bevolkerung und ihren religiosen Fuhrern durchsetzen? Es dreht sich hier also nicht um die Problematik, ob die Mayas Christen waren, sondern um die Haltung der Kirche gegenuber jenem Teil des indianischen religiosen Lebens, den sie nicht kontrollieren konnte oder wollte.