Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Edition von Hof-, Hofamter- und Regimentsordnungen des Spatmittelalters und der Fruhen Neuzeit ist seit langerem ein Desiderat der Forschungen zur Verwaltungs- und Finanzstruktur von furstlichen Hofen. Es ist erkannt worden, dass es sich dabei um wertvolle Zeugnisse fur die Analyse des Binnenverhaltnisses zwischen dem Fursten, seinen Familienangehorigen, den Raten und sonstigen Inhabern von Hofamtern sowie den Standen handelt. Die Bedingungen von Herrschaft und die Abhangigkeiten von Politik und Okonomie treten hier ebenso klar hervor wie das nicht immer reibungsfreie Zusammenwirken von Adel und stadtischem Burgertum. Die Verlagerung der Herstellung von Produkten der hofischen Lebenshaltung vom Hof weg auf das urbane Handwerk belegt, dass die Strategie der Fremdherstellung ("outsourcing") den damaligen Wirtschaftsfachleuten durchaus bekannt war. Die Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen hat mit ihrem Tagungsband "Hofe und Hofordnungen" auf die Bedeutung solcher Texte hingewiesen; das Deutsche Historische Institut in Paris gab bereits einen Grossteil der burgundischen Hofordnungen heraus. Mit dem vorliegenden Band wird Ahnliches und mehr geleistet: Zusammen mit den bereits veroffentlichten klevischen Hofordnungen des 15. Jahrhunderts liegt erstmals fur ein deutsches Grossterritorium der gesamte Bestand der Texte der Landesarchivverwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, ehemals Nordrheinwestfalisches Hauptstaatsarchiv Dusseldorf, bis zum Erloschen der Dynastie im Jahre 1609 vor.