Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der kaum zu uberblickenden Literatur zu Karl V. werden die Jugendjahre des spateren Kaisers bisher eher summarisch abgehandelt. Dem begegnet nun der vorliegende Band, in dem der Weg Karls von Gent zum Herzog von Burgund, zum Erben der spanischen Reiche und Romischen Konig anhand weit verstreuter Schrift- und Bildquellen detailliert verfolgt wird. Als seine Wegbegleiter werden mit den Vormundern Maximilian I. und Margarete von Osterreich sowie den Erziehern die Personen portratiert, die ihm die traditionellen Werte vermittelten, an denen er zeitlebens festhielt. Seine fruhe Lebenswelt war der burgundische Hof in Mecheln, wo er zum Herzog von Burgund erzogen wurde und in der Gestalt des burgundischen Ritters sein Leitbild fand. Er wurde zum Bourguignon de coeur und blieb es, obwohl der burgundische Lebensabschnitt bereits mit dem spanischen Erbfall endete. Entgegen der gelaufigen Meinung, uber die fruhen Jahre des Kaisers sei wenig bekannt, vermag die Autorin ein aufschlussreiches Bild von der Erziehung des Prinzen, von dem Milieu, in dem er aufwuchs, und von den Personlichkeiten seines engsten Umfeldes zu zeichnen.