Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Caterina war Prinzessin von Urbino und stammte aus der einflussreichen florentinischen Familie der Medici. Sie war durch Heirat mit Heinrich II. ab 1547 Königin von Frankreich und später Regentin für ihre minderjährigen Söhne. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Befehl, in der sogenannten Bartholomäusnacht tausende Hugenotten zu ermorden.
Dies ist ein Nachdruck der erstmals 1854 erschienenen Biografie von Caterina de'Medici. Alfred von Reumont sagte selbst: "Die Ereignisse der Jugend der nachmaligen Königin Frankreichs bilden den Mittelpunkt. Caterina de Medici ist eine zu bedeutende Erscheinung, als dass es sich nicht verlohnte, ihren Anfängen nachzuspüren, die Verhältnisse kennenzulernen, in denen sie heranwuchs, die Persönlichkeiten vorzuführen, welche auf ihre Bildung Einfluss hatten. Sie war sehr jung, als sie Italien verließ: Aber das Familienunglück, welches ihre Wiege umflorte, die Stürme, welche die schützenden Klostermauern umtobten, die Charaktere jener, denen ihre Führung durch Verwandtschaft oder Umstände anheimfiel, haben gewiss mehr als man vermuten dürfte auf ihre geistigen und moralischen Eigenschaften gewirkt."