Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch stellt zusammenfassend ein Gebiet des Elektro- maschinenbaues dar, das in den letzten Jahrzehnten standig an Interesse, Umfang und Bedeutung gewonnen hat. Wahrend die Isoliertechnik in der ersten Zeit des Elektromaschinenbaues oft mit einem Nimbus des Geheimnisvollen umgeben wurde, hat sich dies besonders seit der leb- haften Beschaftigung mit Isolationsproblemen in den dreiBiger Jahren vollstandig geandert. Gegenwartig verlauft die Entwicklung der Iso- lationstechnik im wesentlichen auf zwei Wegen. Einmal wird auf dem Gebiet der praktischen Herstellung der Wicklungsisolierungen unter den durch die Kunststofftechnik veranderten Voraussetzungen gearbeitet. Zum anderen besteht allgemeines Interesse an der Schaffung von Be- wertungsmaBstaben fiir die Isolierungen. Die Darstellung der Isolierung groBer elektrischer Maschinen in diesem Buch beriicksichtigt diese Zwei- teilung. N ach einer Einfiihrung und der Behandlung der Funktionen, der Beanspruchungen und des Aufbaues der Isolierungen in den Ab- schnitten I und II werden daher im III. Abschnitt die zur Verwendung kommenden Isolierstoffe und die nach verschiedenen Verfahren her- gestellten Wicklungsisolierungen beschrieben. Dabei waren vor aHem die Entwicklungen auf dem Gebiet der synthetischen Isolierstoffe, Kunst- harze usw. zu beriicksichtigen, soweit sie bereits die Isoliertechnik der Hersteller beeinflussen. Der IV. Abschnitt des Buches ist dagegen der grundsatzlichen Frage der Lebensdauer und den vielen Versuchen gewidmet, im Rahmen von Betriebsiiberwachungen mit mehr oder weniger zerstorungsfreien MeB- und Priifverfahren Aussagen iiber Restlebensdauer, Alterungsvorgange und Zustand der Isolierungen zu gewinnen. Der Umfang dieses Ab- schnittes entspricht der Intensitat, mit der in aller Welt besonders im letzten Jahrzehnt auf diesem Gebiet gearbeitet worden ist.