Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Materialismus stößt an seine erklärenden Grenzen. Geht man davon aus, dass es nur Materie, Energie und die Wechselwirkungen dazwischen gibt, bleiben Fragen unbeantwortet - zum Beispiel: Warum gibt es überhaupt Leben? Warum sind die Naturkonstanten so genau eingestellt, dass Leben möglich ist? Der Materialismus erklärt das mit Zufall. Daneben sagen Religionen: Es ist gottgemacht. Der Physiker Gerd Ganteför schlägt einen anderen Weg vor: Es gibt neben Materie und Energie noch eine weitere Komponente: "Information". Diese Information war anfangs überall im Universum gleich verteilt. Mit der Zeit änderte sich das Gesamtgefüge und wurde immer komplexer. Wenn man Leben als eine Ansammlung von Information sieht, ist es nicht mehr so überraschend, dass Leben entstanden ist - es erscheint dann logisch und nachvollziehbar.