Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Sinne einer Komplettbearbeitung ist es notwendig, neue Wege zu beschreiten. Die Integration des Lasers in Dreh- und Fräsmaschinen stellt diesbezüglich eine sehr gute Möglichkeit dar, weil der Laser ein vielfältiges thermisches Werkzeug ist und sich somit mit der spanenden Bearbeitung scheinbar glänzend ergänzt. Um diesen Sachverhalt dem Leser näher zu bringen, erfolgt zunächst die Darstellung der in Frage kommenden Lasersysteme und spanenden Maschinenkonzepte, um deren Eignung zu erschließen. Durch die Vorstellung bereits umgesetzter laserintegrierter Werkzeugmaschinen wird aufgezeigt, welche technischen Lösungen bereits untersucht worden sind. Die kritische Betrachtung des Lasers als mechanisch berührungsfreies Werkzeug bildet den Hauptgegenstand der Arbeit. Der Laser kann dabei als Einzelwerkzeug oder als unterstützendes Werkzeug in Dreh- und Fräsmaschinen zu einer Komplettbearbeitung in einer Aufspannung beitragen. Dieses Buch soll allen technisch Interessierten einen Überblick verschaffen, was in den letzten Jahren auf dem Gebiet der laserintegrierten Werkzeugmaschinen untersucht worden ist und welche Potentiale sich für die Zukunft ergeben könnten.