Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Aufsichtsrat steht spatestens seit der Krise der Metallgesellschaft AG 1993/94 erneut im Mittelpunkt einer heftig gefuhrten Reformdiskussion. Im Unterschied zu konventionellen Losungsansatzen nutzt die vorliegende Untersuchung Erkenntnisse aus der Entstehung des Gremiums und der korrespondierenden Veranderung ordnungspolitischer Rahmenbedingungen zu aktuellen Gestaltungsempfehlungen. Dabei bietet die Arbeit zugleich eine einzigartige Sammlung, Analyse und Bewertung bislang verstreut aufzufindender Reformargumente der jungeren Zeit. Vor diesem Hintergrund werden nicht nur legislative Initiativen, die Mitte des Jahres 1998 Gesetz werden sollen, kritisch beurteilt. Ein Massnahmenkatalog zur Sicherstellung einer dauerhaft funktionierenden Unternehmensuberwachung bezieht gleichermassen Aktionare, Gesetzgeber und Aufsichtsrate ein. Inhalt: Einfuhrung in Thematik und Problemstellung - Die geschichtliche Dimension des aktienrechtlichen Aufsichtsrates und seines Normativsystems - Aspekte des Aufsichtsrats nach geltender Rechtslage - Motive und Bewertung der aktuellen Reformdebatte - Der Fall "Metallgesellschaft AG" - Spezifikation und Analyse wesentlicher Reformvorschlage - Empfehlungen - Gesellschaftsrechtlicher Ausblick