Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Independent, oft auch unter der Kurzform Indie bekannt, gestaltet sich als schwer einzugrenzende Kategorie. Galt ursprünglich die Unabhängigkeit von der Musikindustrie als zentrales Element, so steht Indie andererseits als Synonym für authentische, anspruchsvolle Gitarrenmusik, zudem in direktem Zusammenhang eine Form jugendlicher Vergemeinschaftung entstanden ist, die mit etablierten Jugendkultur- oder Szenekonzepten nicht adäquat zu erfassen ist. Der dahinterstehende ökonomische Sektor bietet derweil für immer mehr junge Menschen den Anreiz auf eine Selbstständigkeit im kulturellen bzw. künstlerischen Bereich. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, die Ausbreitung des sozialen Phänomens Independent in einen theoretischen Zusammenhang einzuordnen und Einblicke in dahinter stehende individuelle Lebensentwürfe zu gewinnen. In dieser Hinsicht interessieren vor allem die anvisierten Formen der Unabhängigkeit, sowie die damit einhergehenden Grenzen, besonders im Hinblick auf eine ökonomische Absicherung.