Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wenige literarische Dokumente des menschlichen Geistes sind so viel genannt und bekannt wie die Geschwisterepen der "Ilias" und "Odyssee"; dennoch herrscht, nalürlich mit Ausnahme der Gelehrtenkreise, eine solche Unklarheit und Ungewißheit über so viele mit dem Namen Homer zusammenhängende fragen, daß erst einmal das Material, aus dem wir die form einer Weltanschauung aufsuchen wollen, einiger Deutung bedarf, da sonst eine Menge falscher und unsicherer Voraussetzungen eines breiteren Leserkreises auch den hier gemeinverständlich dargestellten Folgerungen gegenüber nicht den richtigen Standpunkt finden dürfte. Hört man doch immer wieder die vom Gesichtspunkt des Laien aus so natürlichen fragen nach der Person und der Heimat Homers, nach dem Alter und der Einheit der zwei Dichtungen, nach dem Schauplatz ihrer Handlung und Entstehung, und vieles andere äußern. [Auszug aus dem Buch]